Gärtnern unter Glas – Cleveres Zubehör für Gewächshäuser

Gurken, Paprika und Tomaten mögen es warm, wollen aber ein schützendes Dach über dem Kopf, das den Regen abhält. Die Aufzucht von Jungpflanzen im Gewächshaus bringt einen Zeitvorteil von einigen Wochen. Und Pflanzen, die nicht winterhart sind, benötigen zur kalten Jahreszeit einen geschützten Platz.

Das Zubehör macht das Gewächshaus aus

Ein paar wichtige Ausstattungen lassen die Pflanzen gut gedeihen und den Gärtner mit Freude seine Arbeiten verrichten. Hier sorgt manchmal einfaches oder auch raffiniertes Zubehör im Gewächshaus für ein gutes Klima. Besonderheiten gibt es bei den Elementen:

  • Fenster
  • Fundamente
  • Beschattung
  • Bewässerung
  • Inneneinrichtung

Licht und Schatten

Der Gartenkalender erfordert eine flexible Klimagestaltung. Bei starker Bestrahlung durch die Sonne können im Gewächshaus schnell Temperaturen über 40 Grad erreicht werden. Wie Mensch und Tier reagieren auch Pflanzen empfindlich auf Hitze und extreme Sonneneinstrahlung. Deshalb sind sie dankbar für ein bisschen Schatten und eine gute Durchlüftung. Ein gutes Gewächshaus ist daher stets mit einem Dachentlüfter ausgestattet. Bei niedrigen Deckenhöhen kann man sie bequem mit der Hand oder einer Stange bedienen. Sind die Fenster zu weit oben, hat der Handel eine Vielzahl von elektrisch betriebenen Varianten im Angebot. Brennt die Sonne gnadenlos für lange Zeit, reichen Lüften und ein Ventilator nicht mehr aus. Es droht ein Sonnenbrand. Matten aus Stroh oder Bast, grüne Folien und Netze sorgen jetzt für Schatten. Eine gute – wenn auch nicht ganz so preisgünstige – Alternative sind Rollos, die über Schienen an der Unterseite des Daches verlaufen. Handbetrieben oder vollautomatisch mit Zeitschaltung oder Lichtsensor sind sie als Zubehör für das Gewächshaus erhältlich.

Sommer wie Winter

Wird es nachts kälter, ist es ratsam, von außen mit Luftpolsterfolie zu isolieren. Sie hält Kälte ab und lässt trotzdem noch genügend Licht für die Pflanzen durch. Bei einer ganzjährigen Nutzung muss geheizt werden. Verwendung finden vor allem:

  • Wärmematten und Heizteppiche
  • Gebläseheizungen
  • Rippenrohrheizungen
  • Radiatoren
  • Propangasheizungen

Zu jeder Jahreszeit kommen Bewässerungssysteme zum Einsatz, die das Gießen per Hand überflüssig machen. Wichtig ist natürlich auch eine gute Innenausstattung für die Pflanzen. Tische und Regale nutzen den vorhandenen Platz optimal aus. Rankhilfen in Form von Netzen, Stäben oder Schnüren unterstützen das Wachstum.

Bildrechte: © sima – Fotolia.com

Bei weiterer Nutzung dieser Seite verstehen Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Weitere Informationen

Durch Zustimmung erhalten Sie ein besserer Nutzererlebnis.

Close