Löwenzahn

Der Löwenzahn mit seiner grell gelben Blüte und den typischen langen Blättern ist wohl eine der bekanntesten Pflanzen auf Wiesen, in Parks und sogar an Straßenrändern. Bei Gärtnern ist er als Unkraut eher unbeliebt, da er als sehr widerstandsfähig gilt und sich zudem extrem stark vermehrt. Für Bienen ist Löwenzahn vor allem im Frühling eine wichtige Nahrungsquelle. Kinder lieben ihn wenn er die Blütenform ändert und aus den vielen gelben Blütenblättchen die weißen Flugschirme werden. Darum trägt der Löwenzahn im Volksmund auch den Namen Pusteblume. Denn allein durch Wind oder eben Pusten lösen sich die Schirmchen von der Pflanze und treiben durch die Luft. Den Löwenzahn nur als Unkraut zu bezeichnen, tut ihm jedoch Unrecht. Denn tatsächlich wird der Korbblütler gern als Heilpflanze genutzt.

Die heilende Wirkung des Löwenzahns

In der Naturheilkunde zeigt der Löwenzahn seine wahren Fähigkeiten. So wirkt er zum Beispiel gegen Frühjahrsmüdigkeit und bringt das Verdauungssystem auf Trab. Er hilft bei Leber- und Gallenleiden,Gallensteinen und Blähungen. Auch bei Apetitlosigkeit oder Völlegefühl sorgt der Löwenzahn für Linderung. Doch damit ist die positive Wirkung des Löwenzahns auf die Gesundheit noch lange nicht erschöpft.

Weitere Eigenschaften sind:

  • blutreinigend und blutbildend
  • harntreibend
  • hilft bei Verstopfungen
  • gegen rheumatische Erkrankungen und Ekzeme
  • Mittel gegen Gelbsucht
  • entgiftend
  • gegen Warzen

Löwenzahn als Nahrungsmittel

Nicht nur für Kaninchen und Meerscchweichen, die Blätter und Blüten der Pflanze als Futtermittel lieben, ist der Löwenzahn geeignet. Auch in der Küche findet er durchaus Verwendung. Aus den Blüten lässt sich ein honigähnliches Gelee herstellen, das hervorragend als Brotaufstrich geeignet ist. Die leicht bitteren, aber sehr schmackhaften Blätter sind eine ideale Zutat zum Salat. Leicht frittiert zu deftigen Gerichten ist der Löwenzahn eine beliebte Delikatesse.

Löwenzahn entfernen

Da sich der Löwenzahn überall und vor allem hartnäckig vermehrt, ist er vielen Gärtnern ein Dorn im Auge. Um ihn loszuwerden, empfehlen sich zwei Methoden. Wichtig ist, nicht erst zu warten, bis die Blüten weiß sind. Denn durch die abfallenden Schirmchen findet die rasante Vermehrung statt. Auf Rasenflächen empfiehlt es sich, die Blüten einfach abzuschneiden. Im Garten lässt sich der Löwenzahn entfernen, indem er ausgestochen wird.

Bildrechte: By Blackerking (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Bei weiterer Nutzung dieser Seite verstehen Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Weitere Informationen

Durch Zustimmung erhalten Sie ein besserer Nutzererlebnis.

Close