Der richtige Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt

Ertragreiche Obstbäume sind eine Freude für jeden Gärtner. Doch um im Sommer und Herbst große Erträge zu erzielen, müssen Obstbäume gut gepflegt werden. Wichtig ist vor allem ein guter Schnitt zum richtigen Zeitpunkt. Denn werden die Bäume nicht geschnitten, tragen sie oft zu viel Obst zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Das zehrt die Bäume aus, die Früchte bleiben klein und werden durch mangelndes Licht nicht richtig reif. Überladene, dicht stehende, Äste führen außerdem zu Pilzkrankheiten an den Früchten und Blättern in der Krone. Gut geschnittene Bäume dagegen bleiben gesund und tragen große, schmackhafte Früchte.

Vorteile des Obstbaumschnitts

  • Leitäste bilden sich zügig aus
  • die Blätter bekommen mehr Licht
  • gute Erreichbarkeit von Ästen und Früchten bei der Ernte
  • die Früchte bekommen genug Sonne und werden schön reif

Der richtige Zeitpunkt für den ersten Schnitt

Wichtig für einen guten Obstbaumschnitt ist, wann und wie man ihn ausführt. Der beste Zeitpunkt ist ab Februar bis zur Knospenbildung. Das gilt allerdings nur, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Dann verkraftet der Baum den Schnitt am besten und er wird zur Bildung neuer Triebe angeregt. Zu diesem Zeitpunkt können auch überalterte oder abgestorbene Äste entfernt werden. Stehen bleiben sollten drei Hauptäste, die in etwa in einem Winkel von 45° vom Stamm aus wachsen.

Zusätzlicher Obstbaumschnitt – wann durchführen?

Nach der Blüte bis zum Spätsommer kann zusätzlich ein Sommerschnitt durchgeführt werden. Wenn man dabei die Spitzen der Triebe entfernt, bildet der Baum mehr Seitentriebe und verzweigt.

Ein Herbstschnitt kann erfolgen, wenn gewünscht ist, dass der Baum im darauf folgenden Jahr stark austreibt. Diesen setzt man am besten im November an, wenn die Blätter kurz zuvor gefallen sind. Dann wird der Baum durch den Schnitt nicht geschwächt.

Muss man Schnittwunden verschließen?

Um Fäulnis zu vermeiden, dichten viele Gärtner die Schnittflächen direkt nach dem Schneiden mit einer Versiegelung ab. Neueste Untersuchungen zeigen aber, dass das die natürliche Regeneration eines Baumes eher stört, Pilzbefall wird sogar noch gefördert. Daher verzichtet man lieber auf die Versiegelung und lässt den Baum natürlich heilen.

Bildrechte: By StromBer (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Bei weiterer Nutzung dieser Seite verstehen Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Weitere Informationen

Durch Zustimmung erhalten Sie ein besserer Nutzererlebnis.

Close