Kirschbaum

Der Kirschbaum ist ein Rosengewächs, das im Frühsommer kleine rote Früchte trägt, die je nach Sorte süß oder sauer sein können. Die leckeren Früchte des Kirschbaums können vielfältig verwendet werden, wie etwa für Marmeladen, Säfte, Gelees, Mus, auf Kuchen oder einfach auch nur pur. Ein Kirschbaum ist einfach zu pflegen, da er winterhart ist und das ganze Jahr über im Garten stehen kann.

Den Kirschbaum richtig pflegen

Auch wenn der Kirschbaum sehr pflegeleicht ist, wird er mit der richtigen Behandlung noch schöner. Gewählt werden sollte ein heller und sonniger Standpunkt im Garten, damit die Früchte später auch so richtig lecker werden. Weiterhin braucht der Kirschbaum viel Platz und einen guten und durchlässigen Boden. Den Kirschbaum schneiden sollte man im Herbst. Gepflanzt werden sollte der Kirschbaum jeder Sorte ebenfalls im Herbst, damit er sich über den Winter bereits gut setzen kann. Beim Kirschbaum schneiden muss darauf geachtet werden, dass im Herbst alle abgestorbenen sowie die senkrecht wachsenden Zweige entfernt werden. Die Schnittstellen am besten mit Baumwachs bestreichen, damit diese versiegelt werden und der Baum nicht blutet. Kirschbäume sind leider anfällig für Pilze oder Fruchtfäule. Ist ein Baum davon betroffen, müssen alle befallenen Stellen entfernt und hinterher das verwendete Werkzeug desinfiziert werden.

Den Kirschbaum nach eigener Vorliebe auswählen

Da zwischen Süß- und Sauerkirschen unterschieden wird, ist es wichtig, dass man vor dem Kauf eines Kirschbaums überlegt, für was man die leckeren Kirschen verwenden will. Denn es gibt viele verschiedenen Sorten wie zum Beispiel

  • die süße frühe Herzkirsche
  • die süße frühe Burlat
  • die bereits im Mai reif werden sowie

  • die süße Kordia
  • die süße Regina
  • oder

  • die süße Hedelfinger Riesenkirsche
  • die erst im späteren Sommer zu reifen beginnen

Diese süßen Kirschen eignen sich alle wunderbar, um diese direkt vom Baum zu naschen und das Obst pur zu essen. Für die Verarbeitung von Marmeladen oder Säften hingegen eignen sich besser die sauren Sorten, die aber auch vielen Menschen pur sehr gut schmecken.

Bildrechte: By Jörg Hempel [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons

Bei weiterer Nutzung dieser Seite verstehen Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Weitere Informationen

Durch Zustimmung erhalten Sie ein besserer Nutzererlebnis.

Close