Zitronenmelisse trocknen

Die Zitronenmelisse, Melissa officinalis mit botanischem Namen, gehört als Allheilmittel in jeden Bauern- und Selbstversorgergarten. Dort wächst sie fast unkrautartig, wenn sie einmal Fuß gefasst hat. Der Anbau gestaltet sich am leichtesten, wenn man von einer Hauptpflanze Ableger setzt. Einer besonderen Pflege der Pflanzen bedarf es nicht.
Einmal gepflanzt, benötigt sie kaum noch gärtnerischen Einsatz, da die Pflanze sehr robust ist und lediglich einen nährstoffreichen Boden und etwas Feuchtigkeit benötigt. Es empfiehlt sich aber, die Stauden etwa alle drei bis fünf Jahre zu teilen und zu versetzen, um das volle Aroma der Blätter zu erhalten und das Maximum an ätherischen Ölen in der Pflanze zu erreichen.
Um diese Öle dann langfristig zu erhalten, sollte man vor ihrer Blüte Zitronenmelisse trocknen, danach die Blätter (Folia Melissae) abstreifen und in einem vor Feuchtigkeit, Licht und Luft gut schließenden Gefäß aufbewahren. Dort hält sich die Ernte dann etwa zwei Jahre lang.

Die Melisse als Volksgut – Namen der Zitronenmelisse

Die Namen der Zitronenmelisse im Volksmund geben Auskunft über ihren Einsatz als Heilmittel und ihre weitläufige Beliebtheit:

  • Bienenkraut
  • Herzkraut
  • Frauenkraut
  • in der Schweiz wird sie nur „Zitronenmelisse“ genannt, „Melisse“ bezieht sich auf die „Goldmelisse“, die ebenfalls bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird.

Anwendungsbereiche der Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse wird bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, sie wirkt an Galle und Leber, sogar bei leichten Herzbeschwerden, während der Menstruation, bei Wechseljahrsbeschwerden und Erkältungskrankheiten. Tinkturen aus Melisse finden Verwendung bei der Behandlung von Lippenherpes und anderen viral bedingten Hauterkrankungen.
Besonders geschätzt ist sie vor allem als Badezusatz, den man mittels getrockneter Zitronenmelisse auch gut selbst herstellen kann, bei nervösen Zuständen und Schlafstörungen.
Neben ihrem pharmazeutischen Einsatz als Naturheilmittel ist die Melisse auch ein beliebtes Küchenkraut, dessen frische Blätter Anwendung bei Süßspeisen finden und zum Ansatz von Limonaden und als Tee benutzt werden.

Wirkbestandteile der Zitronenmelisse

Wird die Zitronenmelisse getrocknet, entfalten sich folgende Wirkbestandteile besonders gut:

  • Rosmarinsäure wirkt antimikrobiell und keimtötend
  • Vitamin-C wirkt immunstärkend
  • ätherische Öle wirken auf Insekten vertreibend, auf Menschen beruhigend und keimreduzierend
  • Bitterstoffe regen die Darmtätigkeit an
  • Thymol wirkt desinfizierend
  • Saponine wirken gegen Pilzbefall

Bildrechte: By Werner100359 (Own work) [CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons

Bei weiterer Nutzung dieser Seite verstehen Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Weitere Informationen

Durch Zustimmung erhalten Sie ein besserer Nutzererlebnis.

Close